Altkleider bitte zu Hause lagern - Kein Absatzmarkt: AWIGO-Sammelcontainer vorübergehend verschlossen

Die momentane Situation auf dem Altkleidermarkt
Eigentlich lassen sich mit der Vermarktung von Altkleidern Erlöse erzielen, indem sie an Second-Hand-Shops oder als Ware zum Recycling oder zur Herstellung von Putzlappen verkauft werden. Aktuell ist das jedoch nahezu unmöglich, da die notwendigen Absatzmärkte für Altkleider seit Ende März 2020 global zusammengebrochen sind.
Zum einen sorgen dafür die weltweit angeordneten Maßnahmen zum Infektionsschutz vor dem Coronavirus: Aufgrund behördlicher Anordnungen mussten überall, auch in Osteuropa, Second-Hand-Läden schließen. Die Nachfrage nach Altkleidern versiegte somit nahezu komplett. Zum anderen stehen afrikanische und asiatische Märkte ebenfalls nicht zur Verfügung, da sie entweder verschlossen wurden oder aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten ebenfalls keine Nachfrage nach Gebrauchtkleidern aufweisen.
Altkleider zu Hause lagern
Aussortierte Kleidung sollte daher bitte vorerst zu Hause zwischengelagert und nicht gespendet werden. Sollte dies überhaupt nicht möglich sein, nehmen die AWIGO-Recyclinghöfe Altkleider in Säcken verpackt kostenlos an. Dieses Angebot sollte aber bitte in der aktuell angespannten Entsorgungssituation nur im absoluten Ausnahmefall in Anspruch genommen werden.
Rückfragen beantwortet das Service Center unter (0 54 01) 36 55 55. Gesprächszeiten: montags bis freitags von 07.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 08.30 bis 12.00 Uhr.
Quelle: AWIGO