Baum des Jahres 2022

Baumexperten schätzen die Buche, da diese keine besonderen Ansprüche an den Standort stellt. Der Boden darf lediglich nicht zu nass oder zu trocken sein. Er kann ruhig sauer und nährstoffarm sein, aber auch reiner Kalkboden kommt infrage.
Pflanzaktion Bürgerpark/Spielplatz „Am Slott“ in Merzen: Verwaltungsvertreter Dirk Im Moore, Kinder aus dem St. Lambertus Merzen, Bauhof Tobias Ahrens und Jens Rolfes, Bürgermeister Christof Büscher
Mit seinem recht variablen Höhenwuchs von bis zu 45 m kann sie fast alle anderen Laubbäume an Größe übertreffen. Im Wald fällt ihre Wuchsform recht schlank aus. Bis zu 25 Metern ist der astfreie Stamm lang, dann folgen die schräg nach oben gerichteten Kronenäste. Außerhalb des Waldes, ohne weitere Bäume in der Nachbarschaft, geht die Buche aber eher in die Breite. Dort beginnt meist schon nach zwei bis drei Metern Stammhöhe eine ausladende Krone.
Pflanzaktion neben der KLJB-Hütte auf dem Katharinenplatz in Voltlage: Bürgermeister Hermann Dreising, KLJB-Mitglieder